Teilnahmeberechtigt bei der zwölften Auflage des traditionellen Wettbewerbs waren Auszubildende im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs hieß „Frankreich – Vive la France“ und bot dem Konditorennachwuchs viel Raum für kunstvolle Tortendekorationen und Präsentation der süßen Köstlichkeiten. Kriterien für die Bewertung durch die Fachjury waren neben Sauberkeit und Aussehen auch Farbharmonie, handwerkliche Qualität sowie die themenbezogene Garnierung und Dekoration.
Unter dem gleichen Motto wie die Konditoren traten auch die Konditoreifachverkäuferinnen beim Carlo-Wildt-Pokal 2017 an. Sie hatten die Aufgabe, ein Schaufenster phantasievoll zu gestalten. Johannes Becker, Landeslehrlingswart des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg, betonte die hohe Qualität der Einreichungen: „Die Arbeiten zeigen eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit des Konditorenhandwerks.“
Den ersten Preis in der Gesamtwertung der Konditoren belegte Caroline Knaier vom Café Konditorei Sommer in Reutlingen. Platz zwei ging an Lisa Wagner von den Böckeler Confiserie- und Kaffeehausbetrieben, Bühl. Melanie Wörz vom Tiffany ´s Café in Ehingen stand als Drittplatzierte auf dem Siegerpodest. Im Wettbewerb der Konditoreifachverkäuferinnen siegte Janice Perez von Steffens Feines in Oberkirch.