QUALITÄTSSICHERUNG

Noch mehr Tierwohl bei Spar-TANN

Ein Artikel von Johannes Rottensteiner | 14.04.2018 - 17:24
Spar-Tann1.jpg

© Johannes Brunnbauer

Mehr Tierwohl und regionale Herkunft – das ist es, was sich Konsumenten beim Fleischeinkauf wünschen. Der SPAR-eigene TANN-Fleischbetrieb in St. Pölten ist daher vor einem Jahr eine weitreichende Partnerschaft mit niederösterreichischen Schweinefleisch- Erzeugern eingegangen. Nun ist SPAR der erste Lebensmittelhändler in Österreich, der mit seinem TANN-Fleischbetrieb in St. Pölten diese Partnerschaft auch mit heimischen Rinderbauern eingeht. SPAR-Geschäftsführer Mag. Alois Huber dazu: „Mit „TANN schaut drauf – Schweinefleisch“ haben wir das Tierwohl aus der Nische geholt! Jetzt bieten wir auch Rindfleisch aus Niederösterreich mit mehr Tierwohl zu fairen Preisen an.“ Erhältlich ist das Rindfleisch vorerst in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland. Schweinefleisch mit mehr Tierwohl gibt es bereits in ganz Österreich.

Spar_Bild3.jpg

© foto-hoefinger.at

ERHÖHTE TIERSCHUTZMASSNAHMEN

Mit den Kriterien für „TANN schaut drauf“ setzt SPAR einen Meilenstein für heimisches Premium-Fleisch: Die Schweine und Rinder haben mindestens 40 Prozent mehr Platz, es wird für eine ordentliche Stroheinstreu gesorgt, die Tiere haben Beschäftigungsmaterial und Rückzugsorte, Außenklima-Stallungen bringen Licht und Frischluft und das Futter ist besonders hochwertig. Aktuell gibt es mit innovativen 17 Schweine- und 27 Rinderbauern aus Niederösterreich eine Partnerschaft: SPAR garantiert die Abnahme des Fleisches und zahlt für den Mehraufwand einen höheren Preis. Dazu DI Werner Habermann vom Gut Streitdorf: „Die Abnahmegarantien und die besseren Preise sollen ein Anreiz sein, dass auch die Landwirte auf das ihnen so wichtige Wohl der Tiere achten können.“ SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch bringt die SPAR-Philosophie auf den Punkt: „SPAR versteht sich als der kompetente Partner der heimischen Landwirtschaft. Unser Bestreben ist es stets, Wertschöpfung in der Region zu halten. Projekte, bei denen Regionalität und Qualität vereint werden können, sind unglaublich wertvoll für alle Beteiligten. Das hilft Erzeugern, Händlern und Konsumenten.“

WEIL UNS TIERWOHL NICHT WURSCHT IST

Mit der Erweiterung von „TANN schaut drauf“ um das Rindfleischsortiment kommt auch gleich eine weitere Neuigkeit auf den Markt: Wurstwaren mit mehr Tierwohl von der Marke „TANN schaut drauf“. Ab sofort gibt es österreichweit Frankfurter, Debreziner und Pariser Kranzl bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und SPAR-Gourmet.

EXTERNE KONTROLLE

„SPAR ist seit dem Start des AMA-Programms vor mehr als zwanzig Jahren ein wertvoller und verlässlicher Partner im AMA-Gütesiegel. Wir freuen uns, dass das Unternehmen die Weiterentwicklung des Programms mit den freiwilligen Modulen so engagiert mitträgt“, erklärt Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.