Vize-Europameister!

Ein Artikel von Johannes Rottensteiner | 14.03.2018 - 14:32

Thomas Lengheimer vom Lehrbetrieb Spar-TANN Graz erreichte beim Internationalen Wettbewerb der Fleischerjugend in Paris gegen internationale Konkurrenz, die sich wie gewohnt äußerst stark präsentierte, den herausragenden  zweiten Gesamtrang und damit den Titel des „Vize-Europameisters“. Platz eins und drei gingen an die Schweiz. In der Mannschaftswertung belegte das heimische Duo den inoffiziellen zweiten Rang.

Der Bewerb besteht aus sechs anspruchsvollen Teildisziplinen, wobei Thomas Lengheimer zusätzlich zur Gesamtwertung in der Disziplin „Herrichten und Präsentieren von Barbecuespezialitäten“ den zweiten Platz und in der Disziplin „Herrichten und Präsentieren eines Hauptgerichts mit Fleisch“ den dritten Platz belegte. Barbara Ofenluger, ebenfalls vom Lehrbetrieb Spar-TANN Graz, hat sich im rein männlichen Teilnehmer-Feld wacker geschlagen und den sechsten Platz erreicht. „Thomas Lengheimer hat eindrucksvoll gezeigt, dass die österreichische Fleischerjugend im internationalen Wettbewerb mit Kompetenz, handwerklichem Können und Kreativität ganz vorne dabei sein kann“, erklärt Johann Mache, der glückliche Bundeslehrlingswart der Fleischer Österreichs. Auch Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz zeigt sich überaus zufrieden:

„Unter den Rahmenbedingungen, die in Paris herrschten, sind die Leistungen von Thomas Lengheimer und Barbara Ofenluger nicht hoch genug einzuschätzen. Ein-fach Weltklasse.“ Der Internationale Wettbewerb der Fleischerjugend ist ein wichtiges Aushängeschild für das Fleischerhandwerk Europas. Am Bewerb nahmen Teams aus Holland, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich als Gastgeberland teil. England musste im letzten Moment absagen, weil der Sponsor absprang. Erfreuliche Nachricht am Rande: Die Fleischer werden 2020 bei den Euro Skills in Graz erstmals als Demo-Beruf dabei sein. Dazu Anka Lorencz: „Die europäischen Fleischer dürfen sich in Graz erstmals präsentieren. Sollte dieser Beruf in Graz eine erfolgreiche Premiere feiern und von den internationalen Gremien von mindestens drei Kontinenten bestätigt werden, dann winkt ein künftiger Fixplatz bei den World Skills.“