Grillgenuss in Hollabrunn

Bäcker an den Grill

Ein Artikel von Andrea Pascher | 29.06.2021 - 14:36
Felber Doris Felber und Sohn.jpg

Resch und köstlich: Doris Felber und Sohn Franz Josef legten Brot auf den Grill. © Andrea Pascher

Doris Felber, Hauptgesellschafterin der Wiener Bäckerei Felber, ist ein innovativer Geist. War es letztes Jahr noch ein Video, in dem sie Baumarktbesucher aufforderte, Weckerl zu häckseln oder sich gar Topfengolatschen hinein zu nageln, so wird es jetzt noch heißer. Dieses Jahr sind nämlich die Grillspezialitäten dran, und zwar mit reichlich Geschmack und dem Zauber des Grill-Feuers.

In jedem Sommer liegt neben Fleisch und Gemüse auch so manches Brot auf dem Rost. In Hollabrunn bewies das Felber-Geschäftsführer Sebastian Dungl, der sich als hervorragender Grillmeister erwies und zeigte, wie resche und flaumige Gebäckstücke auf dem Griller zu hinreißenden Schmankerln werden.

Welches Brot dafür am besten passt, weiß Doris Felber: „Legt man ein von Natur aus festeres Schwarzbrot auf, wird es noch fester. Es braucht ein flaumiges Weißbrot, das im Zusammenspiel mit dem Feuer an Geschmack zulegt und ein eigenes Aroma entwickelt, das fast schon süßlich wirkt.“

FElber Chiliring ganz.jpg

Geschmack von innen und außen: Der Chiliring mit Speck und Rosmarin © Andrea Pascher

Das Pane Rustico etwa ist ein mediterran inspiriertes Stück Weißbrot, das mit fruchtigen Oliven und würzigen, sonnengetrockneten Tomatenstückchen mundet. Beim Grill-Event im niederösterreichischen Hollabrunn wurde das runde Stück zunächst halbiert und dann mit einer feinen Mischung aus Olivenöl und Balsamico bestrichen. Als Topping fungierten dünn geschnittene, gegrillte Zucchinischeiben und Speck, die mit dem Innenleben des Pane Rustico eine wunderbare Harmonie eingehen. Die richtige Rösche ist das A und O jeden Brotes, und das ist ein Grund, speziell aufs Grillen zugeschnittene Gebäcksorten anzubieten. Besonders gut eignet sich etwa der Chili-Ring, der durch eine lange Weizenteigreifung die Fermentierung auf Trab bringt und dann mit feurigen Chiliflocken und süß-sauren Pfefferonistücken seine scharfen inneren Werte zeigt. Bei der Verkostung wurde der Ring mit Rosmarinzweigen und Speck gespickt, was über dem Feuer zusätzlich ein herrliches Aroma erzeugte.

Für guten Geschmack braucht es vor allem die richtigen Inhaltsstoffe, was Doris Felber ein besonderes Anliegen ist: „Ich bin der Meinung, Österreich muss sich durch Qualität abheben, sei es bei den Bauern oder Lebensmittelerzeugern. Und wenn du ein schmackhaftes Brot willst, musst du gute Rohstoffe verwenden. Außerdem, das wissen wir ja schon lange: Es gibt vieles, das man mit der Hand machen muss, denn der Geschmack wird dadurch einfach viel besser, da helfen keine Maschinen. Die Pandemie hat auch gezeigt, dass den Leuten viel bewusster geworden ist, was sie essen.“

Das Grillvergnügen geht aber weiter. Von Felber kommt Ende Juli bis Anfang August noch die Bio-Baguette Krone, die mit einer leicht rustikalen Kruste punktet und mit jedem Belag zum perfekten Grillbegleiter wird. Auch ein grill-geeignetes Knoblauchstangerl steht in den sommerlichen Startlöchern.