Bäckerei mit neuem Fokus

Wie Phönix aus der Asche

Ein Artikel von Andrea Sturm | 10.08.2021 - 16:54
Steffl1.jpg

Überzeugt von der Qualität: Oliver Frey (l.) und Sebastian Knapp. © Wachtel / Karner / Harald Steiner

Bäckermeister Sebastian Knapp, der den Betrieb 2018 von seinem Vater Stefan übernommen hatte, wollte nicht nur das Alte wieder aufbauen, sondern nutzte den Anlass, um sich Gedanken über eine nachhaltige  Neuausrichtung zu machen. „Wir haben uns komplett verändert und wieder ganz auf das Handwerk fokussiert”, erzählt er, „bevor ich den Wiederaufbau gestartet habe, habe ich das gemeinsam mit den Mitarbeitern geplant.” Resultat war eine Verkleinerung der Produktion.

Auf das Geschäft mit Teiglingen für Tankstellen und den Lebensmitteleinzelhandel verzichtet der Steffl-Bäck in Zukunft, stattdessen zielt man mit langer Teigführung und handwerklicher Produktion ganz auf hochqualitative Produkte für die eigenen Filialen und für die Gastronomie in der umliegenden Tourismusregion. „Ich will nichts erzeugen, was für mich keinen Wert hat”, betont Knapp.

Auf dieser Basis entstand zuerst ein Gebäude in Holzriegelbauweise, das nicht nur ökologisch einwandfrei, sondern auch ein richtiger Hingucker ist. Der Neubau wurde in nur drei Monaten errichtet. Auch beim Innenleben der Backstube achtet Knapp auf den Umweltgedanken: „Wir verwenden kein Öl mehr, um die Öfen zu betreiben, alles ist rein elektrisch”, so Knapp. In Zukunft wird noch dazu eine Photovoltaikanlage auf dem Dach für sauberen Strom sorgen. „Wichtig war mir auch, dass die Arbeit für die Mitarbeiter angenehm ist”, betont Knapp. Die Planung ist daher auf effiziente Arbeitsabläufe ausgerichtet, die Öfen sind mit automatischer Beschickung ausgerüstet.

Gemeinsam mit den Ausstattern Wachtel und dessen Österreichvertreter Karner Bäckereitechnik lud Sebastian Knapp im Juni zu einem Branchenevent. 30 Bäckerkollegen aus ganz Österreich und Südtirol kamen zu einem „Tag der offenen Backstube”, um sich von den Vorteilen moderner Bäckereitechnik zu überzeugen. In Backvorführungen sahen sie die Vorteile des Stikkenofen ATLAS, den neuen energieeffizienten Ladenbackofen PICCOLO PRO, den Brotofen INFRA samt Belader und die Langzeitführung COOL RISING. Auch Wachtel-Inhaber Oliver Frey war vor Ort. „Durch die zahlreich abgesagten Messen fehlt uns oft der persönliche, familiäre Kontakt zu unseren Kunden, weshalb die Veranstaltung bei Sebastian, Ramona und ihrem Top-Team eine gelungene Abwechslung war. Es hat uns unheimlich viel Spaß gemacht, neue Betriebe kennenzulernen und bestehende Kunden wiederzutreffen“, erklärte er.