Siegreicher Nachwuchs: (v.l.) Innungsmeister Rudolf Menzl, Matthias Kollross (2. Platz), Marina Gandler (1. Platz), Simon Burtscher (3. Platz), Kurt Schebesta (Landesinnungsgeschäftsführer Wien), Bundesinnungsgeschäftsführerin Anka Lorencz. © Andrea Sturm
In sechs Disziplinen mussten sich die Lehrlinge aus fünf Bundesländern beweisen, bevor die begehrten Preise vergeben wurden. In der gut ausgestatteten Lehrwerkstätte in Hollabrunn wurden alle Aufgaben vom kräfteraubenden Zerlegen einer Rinderkeule bis hin zu filigranen Aufschnittplatten unter Konzentration und mit viel Können erledigt. Neu dabei war in diesem Jahr die Disziplinen "Herstellung einer Fingerfood-Platte" und "Herrichten und präsentieren einer gefüllten Schweinebrust".
Der Sieg ging schließlich nach Tirol: Mit Marina Gandler aus der Metzgerei Huber in Kitzbühel konnte sich die einzige Teilnehmerin durchsetzen. Der zweite Platz ging an Matthias Kollross vom Lehrbetrieb Karl Samböck GmbH. Dritter auf dem Stockerl wurde Simon Burtscher aus Vorarlberg, Lehrbetrieb Rainer Schatz in Hohenems.
Disziplin: Grob- und Feinzerlegen einer Rindekeule
1. Platz: Marina Gandler
2. Platz: Matthias Kollross
3. Platz: Simon Burtscher
Alle Teilnehmer
Florian Fröschl, Niederösterreich (Lehrbetrieb: Graf GmbH) (Startnummer 1)
Marina Gandler, Tirol (Lehrbetrieb: Metzgerei Huber) (Startnummer 2)
Simon Burtscher, Vorarlberg (Lehrbetrieb: Rainer Schatz) (Startnummer 3)
Matthias Kollross, Oberösterreich (Lehrbetrieb: Karl Samböck GmbH) (Startnummer 4)
Franz Zöchbauer, Niederösterreich (Lehrbetrieb: Josef Kleemann) (Startnummer 5)
Daniel Ulip, Niederösterreich (Lehrbetrieb Doris Steiner-Bernscherer) (Startnummer 6)
Tobias Glanzer, Kärnten (Lehrbetrieb: Fleischerei Rotter & CO) (Startnummer 7)
Philip Stark, Vorarlberg (Lehrbetrieb Gerold Hosp) (Startnummer 8)