Wettbewerb

Beste Würstel gesucht

Ein Artikel von Andrea Sturm | 22.05.2023 - 17:15
AmazonWettbewerb.jpg

Würstel-ExpertInnen-Jury (v.l.) : MartinPuttler, NurielMolcho, ElisabethBrandlmaier und ToniPolster. © Maximilian Lottmann

Ob Käserkrainer, Bratwürstl, oder Debreziner, ob klassisch pur oder als extravagante Gourmetvariante, die Wurst ist und bleibt eine der beliebtesten österreichischen Delikatessen. Dies gilt auch für vegane und vegetarische Erzeugnisse. Um traditionelle heimische Wurstkultur zu zelebrieren, Herstellern die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken und KundInnen eine typisch österreichische Spezialität zu bieten, schreibt Amazon einen Wettbewerb aus und sucht die schmackhaftesten Würstel des Landes

Egal, ob kleine oder große ProduzentInnen, egal welche Wurstart - alle QualitätsherstellerInnen von Vorarlberg bis ins Burgenland sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Ausschreibung richtet sich auch explizit an HerstellerInnen von veganen sowie vegetarischen Erzeugnissen, für die es eine eigene Kategorie „vegan/vegetarisch“ gibt.

Ziel der Aktion: Die Gewinner-Wurst wird diesen Sommer kurze Zeit als ganz besonderes Schmankerl und Dankeschön an ausgewählten Würstelständen in allen Bundesländern, kostenlos und solange der Vorrat reicht, exklusiv für Amazon KundInnen erhältlich sein. 

Eine prominent besetzte Austro-Jury, bestehend aus WurstexpertInnen und -liebhaberInnen, wird die Siegerwurst in den Kategorien „klassisch“ und „vegan/vegetarisch“ auswählen. Falstaff Chefredakteurin Elisabeth Brandlmair, Gastronom Nuriel Molcho, Österreichs Fußball-Legende Toni Polster und Social Media Lokalkritiker Martin Puttler werden aus der Vielfalt aller Einreichungen die geschmacklich herausragendsten Kreationen küren.

Die hierbei ausgezeichneten Hersteller werden die Würste produzieren, die als Dankeschön an Österreichs Amazon KundInnen an ausgewählten Würstelständen angeboten werden – solange der Vorrat reicht. Prämiert wird jeweils eine Wurst in der klassischen Variante sowie eine Siegerwurst in der Kategorie vegan/vegetarisch.

Bis zum 1.6. können sich heimische Wurstproduzenten und Hersteller veganer/vegetarischer Alternativen zur unter folgendem Link zur Teilnahme anmelden:  esgehtumdiewurst.at