Sieger im Feuerplattenwettbewerb, bei dem eine Radatz-Bauernblutwurst samt Sauerkraut gegrillt werden musste: „La Parilla Libertad“. © Johannes Rottensteiner
Der Titel beim 27. Austrian Grill Open ging ebenfalls an „Grillkoch“. Erfreulich, dass mit „Mostgetiere“ erstmals auch ein Fleischerteam aus dem Mostviertel teilnahm.
Anfang September treffen sich mittlerweile stets die besten Grillteams aus Österreich und Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz im steirischen Kaindorf bei Hartberg, um die Staatsmeister und den internationalen Meister zu küren. Die meisten teilnehmenden Mannschaften kamen aus Niederösterreich und der Steiermark. Rasch stiegen die wunderbaren Aromen von gebrutzeltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten auf, wurden doch auch die 6. Steirischen Grillmeisterschaften ausgetragen.
Als Veranstalter fungierte die aba (austrian barbecue association) mit ihrem Präsidenten Bernhard Steinhauer an der Spitze, der der heimischen Grill- und BBQ-Szene sichtlich neuen Elan und Begeisterung eingehaucht hat.
Bei perfektem Grillwetter konnten sich mehr als 4.000 Besucher an den beiden Tagen über alles, was zum Thema Grillen gehört, informieren und bei zahlreichen Ausstellern auch vom Grill bis zum Zubehör alles kaufen. Bei kostenlosem Eintritt und mit zwei großen Hüpfburgen war dieser Event ein Fest für die ganze Familie.
43 Grillteams aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gingen an den Start. Tausende Zuseher waren bei den Livestreams dabei, die direkt von der Veranstaltung inverschiedenen Social-Media-Kanälen übertrugen, wie in sieben Einzelbewerben die Staatsmeistertitel vergeben wurden, und konnten so das Highlight live mitverfolgen – die Österreichische Grillstaatsmeisterschaft mit ihren vier Gängen.
Weiters wurde der steirische Landesmeister gekürt undder Titel im 27. Austrian Grill Open mit internationaler Beteiligung vergeben. Auch auf den Facebook- und Instagram-Seiten konnten in den Wochen vor der Veranstaltung mehr als 200.000 Zugriffe registriert werden. Grillen und BBQ als Freizeitvergnügen liegen somit unverändert im Trend und erreichen immer mehr Menschen.
Vier Gänge
Die Teilnehmer am 27. Internationalen Austrian Grill Open hatten vier Gänge zu absolvieren, für die Zubereitung und die Beilagen stand jedem Teilnehmer ein umfangreicher einheitlicher Warenkorb zur Verfügung.
Den ersten, vegetarischen Gang bildete eine Karotte samt einer Vitamin- oder einer Sättigungsbeilage.
Als zweiten Gang hatten die Teams ein Schweinefilet vom „Vulkanland Schwein“ zuzubereiten, ebenfalls mit einer Vitaminund einer Sättigungsbeilage.
Die Königsdisziplin bei jedem Grill- und BBQ-Wettbewerb ist das Rindfleisch. Heuer galt es für die Teams, ein „Surf & Turf“-Gericht zuzubereiten, bestehend aus einem Chuck-Role- und einem Spidersteak sowie einer Wildfanggarnele, ebenfalls mit einer Vitamin- und einer Sättigungsbeilage. Das Rindfleisch für die Verkostungsportion sollte medium-rare bis medium zubereitet sein und wurde von Schirnhofer und TANN-Spar Graz zur Verfügung gestellt.
Last but not least ist das Dessert vom Rost unverzichtbarer Bestandteil eines kompletten Grill- und BBQ-Menüs. Auf dem Programm stand heuer ein Kaiserschmarren mit fruchtiger Beilage.
Zusätzlich wurden noch die Sieger in verschiedenen Kategorien gekürt: Ripperl, Dutch Oven, Pizza, Burger, Feuerplatte, Wok und Smoker.
Ergebnisse im Detail
Den Sieg bei den 27. Internationalen Austrian Grill Open und bei den 27. Österreichischen Staatsmeisterschaften holte sich schlussendlich das Team „Grillkoch“ vor der Mannschaft „Scorpion Fish Brewing & BBQ“ und dem Team „We love BBQ by BBQ Kitchen“ – alle aus Niederösterreich.
Erfreuliches Detail am Rande: Die teilnehmenden Grill-Teams konnten knapp 20.000 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe sammeln.
Die 7. Steirischen Landesgrillmeisterschaften mit dem 28. Internationalen Austrian Grill Open werden am 4. und 5. September 2026 wieder in Kaindorf bei Hartberg stattfinden. Mit etwas Glück könnten 2027 die Weltmeisterschaften in Kaindorf über die Bühne gehen. Die Chancen stehen nicht schlecht, Unterstützung vom Land versprach Landeshauptmann Mario Kunasek, der am ersten Tag die Siegerehrungen vornahm.
Folgende Sponsoren unterstützten die Veranstaltung: Napoleon, MM, Feistritztaler Frischeier Durlacher, Puntigamer, Tourismusverband Oststeiermark, Steiermark Tourismus, Traeger, Koquoon, Big Green Egg, James Flames, Profi-Grill, Borstiburner, Outdoorchef, Steirisches Vulkanlandschwein, Fleischhof Raabtal, Tante Fanny, Tyrolit, alles Event, dopgas, Fireland Foods, STEPAR, DOTCOM, Brema, Steirische Wirtschaft, digitalnova, DWTECH, Titz-Geflügel, Schirn- hofer, Radatz, Frutura – wir sind Obst und Gemüse, TANN-Spar Graz, Eisvogel, Peterquelle, Gok und Planker.